Narrenzunft-Talhausen
Start
Wir über uns
Narrentypen
  • Talhausener Wolf
  • Mille-Kneacht
  • Bennerrößle
Elferrat & Narrenrat
Veranstaltungen
  • Ausschella
  • Klatschabend
  • Historischer Narrensprung
  • Maifest
Termine und News
Narrenordnung
Galerie
  • Fasnet 2012
  • Historische Bilder
  • Fasnet 2013
  • Fasnet 2015
  • Fasnet 2016
  • Fasnet 2017
  • Maibaum stellen 2017
  • Fasnet 2018
  • Fasnet 2019
  • Fasnet 2020
  • Fasnet 2021
  • Maibaum stellen 2021
  • Fasnet 2022
  • Maifest 2022
  • Fasnet 2023
  • Maifest 2023
  • Brunnenfest 2023
  • Generalversammlung 2023
  • Fasnet 2024
  • Maifest 2024
Narrenzunft-Talhausen
Start
Wir über uns
Narrentypen
  • Talhausener Wolf
  • Mille-Kneacht
  • Bennerrößle
Elferrat & Narrenrat
Veranstaltungen
  • Ausschella
  • Klatschabend
  • Historischer Narrensprung
  • Maifest
Termine und News
Narrenordnung
Galerie
  • Fasnet 2012
  • Historische Bilder
  • Fasnet 2013
  • Fasnet 2015
  • Fasnet 2016
  • Fasnet 2017
  • Maibaum stellen 2017
  • Fasnet 2018
  • Fasnet 2019
  • Fasnet 2020
  • Fasnet 2021
  • Maibaum stellen 2021
  • Fasnet 2022
  • Maifest 2022
  • Fasnet 2023
  • Maifest 2023
  • Brunnenfest 2023
  • Generalversammlung 2023
  • Fasnet 2024
  • Maifest 2024
Mehr
  • Start
  • Wir über uns
  • Narrentypen
    • Talhausener Wolf
    • Mille-Kneacht
    • Bennerrößle
  • Elferrat & Narrenrat
  • Veranstaltungen
    • Ausschella
    • Klatschabend
    • Historischer Narrensprung
    • Maifest
  • Termine und News
  • Narrenordnung
  • Galerie
    • Fasnet 2012
    • Historische Bilder
    • Fasnet 2013
    • Fasnet 2015
    • Fasnet 2016
    • Fasnet 2017
    • Maibaum stellen 2017
    • Fasnet 2018
    • Fasnet 2019
    • Fasnet 2020
    • Fasnet 2021
    • Maibaum stellen 2021
    • Fasnet 2022
    • Maifest 2022
    • Fasnet 2023
    • Maifest 2023
    • Brunnenfest 2023
    • Generalversammlung 2023
    • Fasnet 2024
    • Maifest 2024
  • Start
  • Wir über uns
  • Narrentypen
    • Talhausener Wolf
    • Mille-Kneacht
    • Bennerrößle
  • Elferrat & Narrenrat
  • Veranstaltungen
    • Ausschella
    • Klatschabend
    • Historischer Narrensprung
    • Maifest
  • Termine und News
  • Narrenordnung
  • Galerie
    • Fasnet 2012
    • Historische Bilder
    • Fasnet 2013
    • Fasnet 2015
    • Fasnet 2016
    • Fasnet 2017
    • Maibaum stellen 2017
    • Fasnet 2018
    • Fasnet 2019
    • Fasnet 2020
    • Fasnet 2021
    • Maibaum stellen 2021
    • Fasnet 2022
    • Maifest 2022
    • Fasnet 2023
    • Maifest 2023
    • Brunnenfest 2023
    • Generalversammlung 2023
    • Fasnet 2024
    • Maifest 2024

Klatschabend

Der erste Höhepunkt der Talhausener Fasnet ist jedes Jahr der allseits bekannte und beliebte Klatschabend der Narrenzunft am Fasnachts-Samstagabend um 20.00Uhr.


Schon seit der Zeit nach dem 1. Weltkrieg, finden in den Gasthäusern von Talhausen regelmäßig Kappenabende mit närrischem Aufsagen statt. Früher wurden diese Klatsch-Abende immer im Wechsel, einmal im Gasthaus Rose und einmal im Gasthaus Sonne veranstaltet. Die Narrenzunft musste leider im Jahre 2005 in die Gemeindehalle Talhausen wechseln, da der damalige Wirt der Rose Wolfgang Dietz, gesundheitlich nicht mehr in der Lage war solch eine Große Veranstaltung auszurichten. Seit 2018 findet der Klatschabend wieder in dem ehemaligen Gasthaus Rose, heute Primels Baar statt. Pünktlich um 20.00 Uhr ertönt traditionell der Rottweiler Narrenmarsch, zu dem die Talhausener Narrentypen, der Mille-Kneacht und die Talhausener Wölfe mit ihrem schwarzen Leitwolf einmarschieren

Die Dichtergruppe der Narrenzunft stellt jedes Jahr aufs Neue für die Mitglieder und Freunde der Zunft ein tolles und lustiges Programm auf die Beine. Da die Einwohner von Talhausen sehr fleißig im produzieren von Narrenstückle sind, hat die Dichtergruppe immer genügend Material zur Verfügung, um daraus lustige Sketsche Geschichten und Lieder zu dichten.


Trotzdem ist es für die Narrenzunft immer ein enormer Zeitaufwand, um ein ganzes Abendprogramm alleine auf die Beine zu stellen. Andere Gemeinden, in denen es auch mehrere Vereine gibt, tun sich da viel leichter, weil sich doch die eine oder andere Gruppierung mit einem Programmpunkt an solchen Veranstaltungen beteiligt. Für externe Programm-Beiträge, die es in der Vergangenheit auch schon immer wieder gegeben hat, ist der Elferrat nach wie vor sehr dankbar. Des Weiteren währe es schön, wenn sich immer wieder jüngere Einwohner von Talhausen, sich für das Dichten und Aufführen dieser Programmpunkte begeistern lassen würden.



Nach dem alle Programmpunkte aufgeführt wurden übernimmt und beschließt wie jedes Jahr der Nachtwärter den Klatschabend in dem er in seiner Rede noch die Letzten verbliebenen Narrenstückle zum besten gibt.




Copyright © 2025 Narrenzunft-Talhausen – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen